Wir sind wieder da!
Informationen zur schrittweisen Öffnung des Publikumsverkehrs
Sehr geehrte Bürgerinnen und und Bürger,
unter besonderen Sicherheitsvorkehrungen sind wir ab 4. Mai auch wieder persönlich für Sie da: Die Ämter und Dienstellen der Stadt Coburg werden schrittweise wieder für den Publikumsverkehr geöffnet.
Mit Abstand, Maske und Termin!
Zu ihrer eigenen und unser aller Sicherheit bitten wir Sie bei Behördengängen auch in den kommenden Tagen um die Einhaltung einiger weniger, einfacher Regeln:
1. Machen Sie vorab einen Termin
Um Besucherströme besser regeln zu können, bitten wir Sie, vorab einen Termin mit uns zu vereinbaren. Für zahlreiche Ämter und Dienststellen der Stadt Coburg können Sie hier ganz bequem online einen (Wunsch-)Termin vereinbaren. Dieser wird im Anschluss individuell für Sie reserviert und von uns umgehend bestätigt. In Ämtern und Dienststellen, die nicht an der Online-Terminvereinbarung teilnehmen, können Sie jederzeit telefonisch einen Termin vereinbaren.
2. Kommen Sie möglichst allein
Sofern die Anwesenheit zusätzlicher Personen für den jew. Behördengang nicht erforderlich ist, bitten wir Sie, zum Termin möglichst allein zu erscheinen.
3. Tragen Sie eine Mund-Nasen-Bedeckung
Ähnlich wie im ÖPNV und beim Einkaufen bitten wir Sie auch bei Behördengängen eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Bitte bringen Sie möglichst eine eigenen Maske mit. Eine sog. Alltagsmaske aus Stoff oder eine Einwegmaske aus Papier sind hierfür ausreichend.
4. Abstand halten
Halten Sie zu Ihrem eigenen wie auch zum Schutz anderer anwesender Personen, zu anderen Bürger/-innen ebenso wie unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, jederzeit einen angemessenen Abstand. Beachten Sie hierzu auch die Hinweise vor Ort sowie ggf. vorhandene Markierungen auf dem Fußboden.
Sehr geehrte Bürgerinnen und und Bürger,
unter besonderen Sicherheitsvorkehrungen sind wir auch weiterhin persönlich für Sie da: Die Ämter und Dienststellen der Stadt Coburg sind nach wie vor für den Publikumsverkehr geöffnet.
Mit Abstand, Maske und Termin!
Zu ihrer eigenen und unser aller Sicherheit bitten wir Sie bei Behördengängen in den kommenden Tagen jedoch um die Einhaltung einiger weniger, einfacher Regeln:
1. Machen Sie vorab einen Termin
Um Besucherströme besser regeln zu können, bitten wir Sie, vorab einen Termin mit uns zu vereinbaren. Für zahlreiche Ämter und Dienststellen der Stadt Coburg können Sie hier ganz bequem online einen (Wunsch-)Termin vereinbaren. Dieser wird im Anschluss individuell für Sie reserviert und von uns umgehend bestätigt. In Ämtern und Dienststellen, die nicht an der Online-Terminvereinbarung teilnehmen, können Sie jederzeit telefonisch einen Termin vereinbaren.
2. Kommen Sie möglichst allein
Sofern die Anwesenheit zusätzlicher Personen für den jew. Behördengang nicht erforderlich ist, bitten wir Sie, zum Termin möglichst allein zu erscheinen.
3. Tragen Sie eine Mund-Nasen-Bedeckung
Ähnlich wie im ÖPNV und beim Einkaufen bitten wir Sie auch bei Behördengängen eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Bitte bringen Sie möglichst eine eigene Maske mit. Eine sog. Alltagsmaske aus Stoff oder eine Einwegmaske aus Papier sind hierfür ausreichend.
4. Abstand halten
Halten Sie zu Ihrem eigenen wie auch zum Schutz anderer anwesender Personen, zu anderen Bürger/-innen ebenso wie zu unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, jederzeit einen angemessenen Abstand. Beachten Sie hierzu auch die Hinweise vor Ort sowie ggf. vorhandene Markierungen auf dem Fußboden.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre Stadtverwaltung Coburg
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin
Auswahl nach Dienstleistung
Aufenthaltserlaubnis - Beratung
Für die Beratung zur Erteilung oder Verlängerung einer Aufenthalts- und Niederlassungserlaubnis können Sie hier bequem einen Termin im Einwohneramt, Ausländerbehörde vereinbaren.
Beantragung
Um Sie an den/die für Sie zuständige/n Sachbearbeiter/-in weiterleiten zu können, benötigen wir den Anfangsbuchstaben Ihres Nachnamens:
Aufenthaltserlaubnis - Erteilung oder Verlängerung
Für die Erteilung oder Verlängerung einer Aufenthalts- und Niederlassungserlaubnis können Sie hier bequem einen Termin im Einwohneramt, Ausländerbehörde vereinbaren.
Benötigte Unterlagen
Bitte vergessen Sie nicht, die folgenden Unterlagen mit zu Ihrem Termin zu bringen:
- Gültiger Pass
- Nachweise über gesicherten Lebensunterhalt, ausreichenden Wohnraum und Krankenversicherungsschutz
- Nachweise über den Aufenthaltszweck, z.B. Arbeitgeberbescheinigung oder Arbeitsvertrag.
Die vorzulegenden Unterlagen können stark variieren. Erkundigen Sie sich ggf. bitte im Vorfeld bei der Ausländerbehörde.
Beantragung
Um Sie an den/die für Sie zuständige/n Sachbearbeiter/-in weiterleiten zu können, benötigen wir den Anfangsbuchstaben Ihres Nachnamens:
Aufenthaltstitel - Abholung
Für die Abholung eines Aufenthaltstitels können Sie hier bequem einen Termin im Einwohneramt, Ausländerbehörde vereinbaren.
Beantragung
Um Sie an den/die für Sie zuständige/n Sachbearbeiter/-in weiterleiten zu können, benötigen wir den Anfangsbuchstaben Ihres Nachnamens:
Ausländerrechtliche Bescheinigung - Abholung
Für die Abholung einer ausländerrechtlichen Bescheinigung können Sie hier bequem einen Termin im Einwohneramt, Ausländerbehörde vereinbaren.
Beantragung
Um Sie an den/die für Sie zuständige/n Sachbearbeiter/-in weiterleiten zu können, benötigen wir den Anfangsbuchstaben Ihres Nachnamens:
Allgemeine Sicherheit und Ordnung - Allgemeine Anliegen
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin im Ordnungsamt, Abteilung Allgemeine Sicherheit und Ordnung:
Bau- und Kanalakten - Akteneinsicht
Für die Akteneinsicht in Bau- und Kanalakten können Sie hier bequem einen Termin im Bauverwaltungs- und Umweltamt vereinbaren.
Benötigte Unterlagen
Voraussetzung für die Akteneinsicht ist, dass Sie sich als Grundstückseigentümer durch geeignete Papiere (z. B. Personalausweis) ausweisen oder als sonstige Interessierte eine vom Eigentümer ausgestellte Vollmacht vorlegen.
Bitte senden Sie diese Unterlagen vorab per Post oder E-Mail zu, um Wartezeiten zu vermeiden.
Wir gewähren Einsicht in Bau- sowie Kanalakten.
Kosten
- Die Kosten für die Akteneinsicht betragen 10 € pro Objekt.
- Ab 10 Akten pro Objekt 2 € pro Akte zusätzlich.
Die Kosten sind vor Ort zu begleichen.
Vervielfältigungen von Dokumenten erfolgen durch unsere Lichtpauserei. Anfallende Kosten hierfür werden in der Lichtpauserei berechnet.
Für Fragen und weitere Informationen bezüglich der Akteneinsicht, können sie sich gerne telefonisch oder per Email an nachfolgende Sachbearbeiter wenden.
Marcus Mandlik, Tel. 09561/89-1606, marcus.mandlik@coburg.de
Ulrich Mierzwa, Tel. 09561/89-1648, ulrich.mierzwa@coburg.de
Gerhard Hagner, Tel. 09561/89-2609, gerhard.hagner@coburg.de
Demonstration - Anzeige
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin im Ordnungsamt, Abteilung Allgemeine Sicherheit und Ordnung:
Einbürgerung - Antrag
Für die Abgabe Ihres Antrages auf Einbürgerung können Sie hier bequem einen Termin im Einwohneramt, Ausländerbehörde vereinbaren.
Benötigte Unterlagen
Bitte vergessen Sie nicht, die folgenden Unterlagen mit zu Ihrem Termin zu bringen:
- Antrag auf Einbürgerung
- Die beim Beratungstermin im ausgehändigten Merkblatt aufgelisteten Unterlagen
Beachten Sie bitte, dass der Antrag auf Einbürgerung nicht zu unterschreiben ist. Dies erfolgt bei Abgabe des Antrags vor Ort, deshalb muss der Antrag auch unbedingt persönlich abgegeben werden.
Einbürgerung - Beratung
Einen Beratungstermin zur Einbürgerung können Sie hier bequem im Einwohneramt, Ausländerbehörde vereinbaren.
Führungszeugnis - Beantragung
Für die Beantragung Ihres Führungszeugnisses können Sie nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung unter 09561/89-1333 an unserem Schnellschalter in der Rosengasse 1 kommen.
Öffnungszeiten:
Mo., Do.: 08:30 – 13.00 Uhr
Di.: 08:30 Uhr – 13:00 Uhr und 14:00 Uhr – 15:30 Uhr
Mi.: 08:30 – 12:00 Uhr
Benötigte Unterlagen
Bitte vergessen Sie nicht, die folgenden Unterlagen mitzubringen:
- Ihr Personalausweis
- bei erweitertem Führungszeugnis: Anschreiben der anfordernden Behörde
Kosten
Für die Beantragung eines Führungszeugnisses fallen die folgenden Gebühren an:
- 13,00 €
Gaststättenrecht - Allgemeine Anliegen
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin im Ordnungsamt, Gewerbeabteilung:
Gewerberecht - Allgemeine Anliegen
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin im Ordnungsamt, Gewerbeabteilung:
Glücksspielrecht - Allgemeine Anliegen
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin im Ordnungsamt, Gewerbeabteilung:
Großveranstaltungen - Anmeldung
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin im Ordnungsamt, Abteilung Allgemeine Sicherheit und Ordnung:
Heirat/Eheschließung - Anmeldung
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin im Standesamt:
Kaminkehrer - Allgemeine Anliegen
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin im Ordnungsamt, Abteilung Allgemeine Sicherheit und Ordnung:
Kampfhunde - Allgemeine Anliegen
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin im Ordnungsamt, Abteilung Allgemeine Sicherheit und Ordnung:
Kirchenaustritt
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin im Standesamt:
Lebensbescheinigung - Beantragung
Für die Beantragung einer Lebensbescheinigung können Sie nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung unter 09561/89-1333 an unserem Schnellschalter in der Rosengasse 1 kommen.
Öffnungszeiten:
Mo., Do.: 08:30 – 13.00 Uhr
Di.: 08:30 Uhr – 13:00 Uhr und 14:00 Uhr – 15:30 Uhr
Mi.: 08:30 – 12:00 Uhr
Benötigte Unterlagen
Bitte vergessen Sie nicht, die folgenden Unterlagen mit zu Ihrem Termin zu bringen:
- Aktuelles Ausweisdokument
- Formular der Rentenversicherung
Namensänderung - Nachträgliche Bestimmung des Ehenamens
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin im Standesamt:
Namensänderung - Wiederannahme des Geburtsnamens
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin im Standesamt:
Niederlassungserlaubnis - Erteilung oder Verlängerung
Für die Erteilung oder Verlängerung einer Aufenthalts- und Niederlassungserlaubnis können Sie hier bequem einen Termin im Einwohneramt, Ausländerbehörde vereinbaren.
Benötigte Unterlagen
Bitte vergessen Sie nicht, die folgenden Unterlagen mit zu Ihrem Termin zu bringen:
- Gültiger Pass
- Nachweise über gesicherten Lebensunterhalt, ausreichenden Wohnraum und Krankenversicherungsschutz
- Nachweise über den Aufenthaltszweck, z.B. Arbeitgeberbescheinigung oder Arbeitsvertrag.
Die vorzulegenden Unterlagen können stark variieren. Erkundigen Sie sich ggf. bitte im Vorfeld bei der Ausländerbehörde.
Beantragung
Um Sie an den/die für Sie zuständige/n Sachbearbeiter/-in weiterleiten zu können, benötigen wir den Anfangsbuchstaben Ihres Nachnamens:
Parkausweise - Beantragung
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin im Ordnungsamt, Straßenverkehrsabteilung:
Personalausweis - Abholung
Ihren bereits beantragten Personalausweis können Sie nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung unter 09561/89-1333 an unserem Schnellschalter in der Rosengasse 1 abholen.
Öffnungszeiten:
Mo., Do.: 08:30 – 13.00 Uhr
Di.: 08:30 Uhr – 13:00 Uhr und 14:00 Uhr – 15:30 Uhr
Mi.: 08:30 – 12:00 Uhr
Benötigte Unterlagen
Bitte vergessen Sie nicht, die folgenden Unterlagen mit zu Ihrem Termin zu bringen:
- Altes Ausweisdokument (für das ein neuer Ausweis beantragt wurde)
- Wenn Sie den Ausweis einer anderen Person abholen möchten:
- ein gültiges Ausweisdokument
- Vollmacht
Personalausweis - Beantragung
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin im Bürgerbüro:
Plakatierung, Informationsstände, Handzettel - Erlaubnis
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin im Ordnungsamt, Straßenverkehrsabteilung:
Prostituiertenschutzrecht - Allgemeine Anliegen
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin im Ordnungsamt, Gewerbeabteilung:
Reisepass - Abholung
Ihren bereits beantragten Reisepass können Sie seit nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung unter 09561/89-1333 an unserem Schnellschalter in der Rosengasse 1 abholen.
Öffnungszeiten:
Mo., Do.: 08:30 – 13.00 Uhr
Di.: 08:30 Uhr – 13:00 Uhr und 14:00 Uhr – 15:30 Uhr
Mi.: 08:30 – 12:00 Uhr
Benötigte Unterlagen
Bitte vergessen Sie nicht, die folgenden Unterlagen mit zu Ihrem Termin zu bringen:
- Altes Ausweisdokument (für das ein neuer Ausweis beantragt wurde)
- Wenn Sie den Ausweis einer anderen Person abholen möchten:
- ein gültiges Ausweisdokument
- Vollmacht
Reisepass - Beantragung
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin im Bürgerbüro:
Sondernutzungserlaubnis - Beantragung
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin im Ordnungsamt, Straßenverkehrsabteilung:
Straßenverkehr - Ausnahmegenehmigungen nach StVO
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin im Ordnungsamt, Straßenverkehrsabteilung:
Tierschutz - Allgemeine Anliegen/Beschwerden
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin im Ordnungsamt, Abteilung Allgemeine Sicherheit und Ordnung:
Umzug - Ummeldung innerhalb Coburgs
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin im Bürgerbüro:
Umzug - Zuzug innerhalb Deutschlands (nach Coburg)
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin im Bürgerbüro:
Verpflichtungserklärung - Abgabe
Für die Abgabe einer Verpflichtungserklärung können Sie hier bequem einen Termin im Einwohneramt, Ausländerbehörde vereinbaren.
Benötigte Unterlagen
Bitte vergessen Sie nicht, die folgenden Unterlagen mit zu Ihrem Termin zu bringen:
- Personalausweis oder Reisepass
- Die letzten 3 Einkommensnachweise (bei Selbstständigen: Bescheinigung des Steuerberaters über monatl. Nettoeinkommen)
- Mietvertrag (bei Eigentum: Kauf- oder Notarvertrag)
- Angaben zum Gast/zu den Gästen: Geburtsdatum, -ort, Name/Vorname, Adresse…
- Nachweis über ausreichenden Krankenversicherungsschutz des Besuchers
Kosten
Für die Abgabe der Verpflichtungserklärung fällt eine Gebühr von 29 € an.
Beantragung
Um Sie an den/die für Sie zuständige/n Sachbearbeiter/-in weiterleiten zu können, benötigen wir den Anfangsbuchstaben Ihres Nachnamens:
Versammlung - Anzeige
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin im Ordnungsamt, Abteilung Allgemeine Sicherheit und Ordnung:
Werbeanlagen - Genehmigung zur Aufstellung und Anbringung
Für die Genehmigung zur Aufstellung und Anbringung von Werbeanlagen können Sie hier bequem einen Termin im Bauverwaltungs- und Umweltamt vereinbaren. Zur Bearbeitung Ihrer Anfrage benötigen wir den (geplanten) Standort Ihrer Werbeanlage:
Innenstadtbereich
Äußeres Stadtgebiet
Wohnraumförderung - Information
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin im Bauverwaltungs- und Umweltamt:
Wohnberechtigungsschein - Beantragung
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin im Bauverwaltungs- und Umweltamt:
Wohnsitzauflage - Antrag auf Änderung
Für die Beantragung der Änderung einer Wohnsitzauflage in Zusammenhang mit einer Aufenthaltserlaubnis können Sie hier bequem einen Termin im Einwohneramt, Ausländerbehörde vereinbaren.
Benötigte Unterlagen
Bitte vergessen Sie nicht, die folgenden Unterlagen mit zu Ihrem Termin zu bringen:
Die vorzulegenden Unterlagen können stark variieren. Erkundigen Sie sich ggf. bitte im Vorfeld bei der Ausländerbehörde.
Beantragung
Um Sie an den/die für Sie zuständige/n Sachbearbeiter/-in weiterleiten zu können, benötigen wir den Anfangsbuchstaben Ihres Nachnamens:
Zweckwechsel (Aufenthaltserlaubnis) - Antrag/Übertrag
Für die Beantragung bzw. Übertragung eines Zweckwechsels in Zusammenhang mit einer Aufenthaltserlaubnis können Sie hier bequem einen Termin im Einwohneramt, Ausländerbehörde vereinbaren.
Benötigte Unterlagen
Bitte vergessen Sie nicht, die folgenden Unterlagen mit zu Ihrem Termin zu bringen:
- Gültiger Pass sowie Passbild
Die vorzulegenden Unterlagen können stark variieren. Erkundigen Sie sich ggf. bitte im Vorfeld bei der Ausländerbehörde.
Beantragung
Um Sie an den/die für Sie zuständige/n Sachbearbeiter/-in weiterleiten zu können, benötigen wir den Anfangsbuchstaben Ihres Nachnamens:
Auswahl nach Amt
Bürgerbüro
In unserem Bürgerbüro können Sie für folgende Behördengänge online einen Termin vereinbaren:
- Führungszeugnis -Beantragung
- Lebensbescheinigung – Beantragung
- Personalausweis – Abholung (des beantragten Ausweises)
- Personalausweis – Beantragung
- Reisepass – Abholung (des beantragten Ausweises)
- Reisepass – Beantragung
- Umzug – Ummeldung innerhalb Coburgs
- Umzug – Ummeldung bei Zuzug innerhalb Deutschlands (nach Coburg)
Ihre Dienstleistung ist (noch) nicht dabei?
Vereinbaren Sie telefonisch einen Termin mit unserem Bürgerbüro:
09561/89-1111
Bauverwaltungs- und Umweltamt
In unserem Bauverwaltungs- und Umweltamt können Sie für folgende Behördengänge online einen Termin vereinbaren:
- Akteneinsicht in Bau- und Kanalakten (Beantragung)
- Werbeanlagen (Genehmigung zur Aufstellung und Anbringung)
- Wohnraumförderung (Information)
- Wohnberechtigungsschein (Beantragung)
Ihre Dienstleistung ist (noch) nicht dabei?
Vereinbaren Sie telefonisch einen Termin mit unserem Bauverwaltungs- und Umweltamt:
09561/89-1601
Ordnungsamt
In unserem Ordnungsamt können Sie in folgenden Abteilungen mit einem/einer Sachbearbeiter/-in online einen Termin vereinbaren:
Sie sind nicht sicher, an wen Sie sich wenden müssen?
Vereinbaren Sie telefonisch einen Termin mit unserem Ordnungsamt:
09561/89-1321
Standesamt
In unserem Standesamt können Sie für folgende Behördengänge online einen Termin vereinbaren:
- Heirat – Anmeldung zur Eheschließung
- Kirchenaustritt
- Namensänderung – Nachträgliche Bestimmung des Ehenamens
- Namensänderung – Wiederannahme des Geburtsnamens
Ihre Dienstleistung ist (noch) nicht dabei?
Vereinbaren Sie telefonisch einen Termin mit unserem Standesamt:
09561/89-1341 od. -2341 (Sachgebiet Heiraten)
09561/89-1342 od. -1343 (Sachgebiet Geburten)
09561/89-1346 od. -1347 (Sachgebiet Sterbefälle)
Einwohneramt
In unserem Einwohneramt können Sie in folgenden Abteilungen mit einem/einer Sachbearbeiter/-in online einen Termin vereinbaren:
Sie sind nicht sicher, an wen Sie sich wenden müssen?
Vereinbaren Sie telefonisch einen Termin mit unserem Einwohneramt:
09561/89-1331
Schnellschalter
Für
- die Beantragung eines Führungszeugnisses
- die Ausstellung einer Meldebescheinigung
- die Ausgabe von Dokumenten
(Reisepass, Personalausweis, Kinderreisepass)
können Sie nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung unter 09561/89-1333 unseren Schnellschalter in der Rosengasse 1 nutzen.
Öffnungszeiten:
Mo., Do.: 8:30 – 13.00 Uhr
Di.: 8:30 Uhr – 13:00 Uhr und 14:00 Uhr – 15:30 Uhr
Mi.: 08:30 – 12:00 Uhr
Telefonische Terminvereinbarung
Sie haben noch Fragen? Ihre Dienstleistung bzw. das jew. Amt oder die jew. Dienstleistung nimmt (noch) nicht an der Online-Terminvergabe teil? Dann vereinbaren Sie ganz einfach telefonisch einen Termin mit uns:
- Bürgerbüro
09561/89-1111 - Allgemeine Finanzwirtschaft
09561/89-1201 - Amt für Digitalisierung und Kommunikation
09561/89-1170 - Amt für Informations- und Kommunikationstechnik
09561/89-2150 - Amt für Jugend und Familie
09561/89-1511 - Amt für Schulen, Kultur und Bildung
09561/89-1401
Ausbildungsförderung (BAFöG): 09561/89-1404
Berufliche Aufstiegsfortbildungsförderung nach AFBG: 09561/89-1404
Fragen zur Kostenfreiheit des Schulweges: 09561/89-1404
Gastschulverhältnisse: 09561/89-1401 od. -1409
Leistungen für Bildung und Teilhabe: 09561/89-1408 - Bauverwaltungs- und Umweltamt
09561/89-1601 - Einwohneramt
09561/89-1331 - Grünflächenamt
09561/89-1670 od. -1671 - Hochbauamt
09561/89-1651 - Ordnungsamt
09561/89-1321 - Personal- und Organisationsamt
09561/89-1101 - Rechnungsprüfungsamt
09561/89-1140 - Rechtsamt
09561/89-1301 - Sportamt
09561/89-1520 - Sozialamt
09561/89-1555 - Stadtbauamt
09561/89-1610 - Stadtkasse
09561/89-1210 - Standesamt
Heiratsbüro: 09561/89-1341
Geburtenbüro: 09561/89-1343
Sterbefälle und Bestattungswesen: 09561/89-1342
Kirchenaustritte: 09561/89-1347 - Versicherungsamt
09561/89-1350